Jugendfeuerwehr

Du bist zwischen 12 und 17 Jahre alt?
Du wohnst in Gemmrigheim?
Du hast Interesse an einer spannenden und abwechslungsreichen Freizeitgestaltung?
Mädchen oder Junge? Ganz egal…!!!
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendgruppe der Feuerwehr. Grundlage der Jugendfeuerwehrarbeit sind die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen.
Die Arbeit der Jugendfeuerwehr gliedert sich in zwei wesentliche Teile. Dies sind das Heranführen der Jugendlichen an die Aufgaben der Feuerwehr sowie die allgemeine Jugendarbeit. Themen wie Aufbau eines Löschangriffs, einfache technische Hilfeleistungen, vorbeugender Brandschutz und auch erste Hilfe sollen den Jugendlichen spielerisch beigebracht werden. Mit dem gelernten Feuerwehr-Wissen können dann vollständige Übungen und Wettkämpfe absolviert werden. Die Inhalte der Ausbildungen umfassen aber auch theoretische Grundlagen und sollen so ein technisches Verständnis vermitteln. Wie entsteht ein Feuer? Warum kann es mit Wasser gelöscht werden? Oder warum sollte beispielsweise ein brennender Raum in tiefster Gangart verlassen werden?
Auf Wettkämpfen können sich die Jugendlichen mit anderen Jugendgruppen messen und so die Jugendflamme oder ab einem Alter von 15 Jahren die Leistungsspange erwerben - eine Art Wissens- und Leistungstest. Allgemeine Jugendaktivitäten runden das Bild des Hobbys Jugendfeuerwehr ab. Verschiedene Sportaktivitäten, Besuche im Schwimmbad, Aktionen für die Allgemeinheit, einen Tag erleben wie bei der Berufsfeuerwehr oder eben ein Zeltlager. Natürlich wird reichlich viel gelacht und der Spaß kommt sicher nicht zu kurz.
Gestärkt werden soll auch das Verantwortungsgefühl der Jugendlichen. Durch die Wahl von Jugendsprechern im zweijährigen Rhythmus können sich die Jugendlichen aktiv einbringen und so zur Gestaltung des Jugendfeuerwehrdienstes maßgeblich beitragen. Die Jugendsprecher sind feste Mitglieder im Jugendfeuerwehrausschuss, dem der Jugendwart, seine Stellvertreter, der Feuerwehrkommandant sowie alle Betreuer der Jugendfeuerwehr angehören. Dieser Ausschuss der Jugendfeuerwehr führt gemeinschaftlich die laufenden Geschäfte und stellt das Jahresprogramm der Jugendfeuerwehr auf.
Nach vollenden des 17. Lebensjahres ist natürlich der Übertritt in die Einsatzabteilung das große Ziel. Ab diesem Zeitpunkt können die Jugendlichen am Übungsdienst der Feuerwehr teilnehmen sowie die Feuerwehr-Grundausbildung ablegen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Na dann mal los! Schaue gerne bei einer der nächsten Übungen der Jugendfeuerwehr vorbei oder kontaktiere uns. Wir freuen uns auf Dich!