Freiwillige Feuerwehr Gemmrigheim

Sirenenprogramme

Sirene, meist auf Dächern zu finden

In einigen, meist ländlich geprägten Gebieten alarmieren Sirenen nach wie vor ehrenamtliche Kräfte der Feuerwehr zu ihren Einsätzen (auch als laute Alarmierung bezeichnet). In Gemmrigheim wird die Feuerwehr im Normalfall über Funkalarmempfänger („stille Alarmierung“) zu Einsätzen gerufen. Die Sirenenalarmierung dient als Rückfallebene bei Ausfall der stillen Alarmierung und Warnung der Bevölkerung vor Katastrophen.

In Gemmrigheim wird die Sirene jeden ersten Samstag im Monat um 12.00 Uhr auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft.

Katastrophenalarm
1 Minute Heulton
Rundfunkgerät einschalten und Durchsage beachten!
Feueralarm
1 Minute Dauerton, 2x unterbrochen
Reaktion nur für Einsatzkräfte der Feuerwehr notwendig.
Probealarm
12 Sekunden Dauerton
Keine Reaktion notwendig.



Sirenenbild und Hörproben stammen aus der deutschen Wikipedia.