Freiwillige Feuerwehr Gemmrigheim

Bericht zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

Mittwoch, 25.01.2017von Benjamin Zürn

Am Montag, den 16. Januar hielt die Jugendfeuerwehr Gemmrigheim ihre diesjährige Hauptversammlung ab. Neben dem Bericht des Jugendwarts standen die Entlastung des Jugendfeuerwehr-Ausschuss sowie Grußworte auf der Tagesordnung. Schwerpunkthemen im vergangenen Jahr waren die Mitgliedergewinnung sowie die Durchführung des ersten Berufsfeuerwehrtags der Jugendfeuerwehr Gemmrigheim. Grundlegende feuerwehrtechnische Themen wie Löschangriff, Knoten und Funken wurden aufgefrischt, sowie mit dem DRK Gemmrigheim das Thema Erste-Hilfe behandelt. Anfang Februar nahm der Jugendwart zusammen mit den beiden Jugendsprechern an der Klausurtagung der Kreisjugendfeuerwehr in Schwieberdingen teil, wo Themen wie Mitgliederwerbung und aktuelle Trends zur Führung in der Jugendarbeit behandelt wurden. Im April war die Jugendfeuerwehr mit einer Abordnung bei der Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr in Murr vertreten. Beim Kreispokalturnier in Kornwestheim erreichte man den 11. Platz. Am selben Tag fand das Maibaumstellen statt, hierbei verkauften die Jugendlichen Kuchen und unterstützten die aktive Mannschaft beim Getränkeverkauf. Zur Mitgliederwerbung, gemeinsam mit den umliegenden Jugendfeuerwehren, wurden an zwei Vormittagen rund 550 Schülern der fünften und sechsten Klassen der weiterführenden Schulen in Besigheim die Tätigkeitsfelder einer Feuerwehr vorgestellt. De Schülerinnen und Schüler durften sich dabei selbst in die Einsatzkleidung der Feuerwehr werfen und erlebten zum Abschluss eine spektakuläre Fettexplosion. Im September, im Rahmen des 25 jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Walheim, nahm die Jugendfeuerwehr an einer großangelegten Jugendfeuerwehrübung teil. Bei einem angenommenen Brand in einem Transportbetonwerk mussten verletzte Personen gerettet, eine Brandausbreitung verhindert und der eigentliche Brand gelöscht werden. Vor zahlreichen anwesenden Zuschauern stellten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis. Mit dem ersten Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Gemmrigheim stand dann nach den Sommerferien das Highlight des Jahres für die Jugendlichen auf dem Plan. Verschiedene Einsätze, wie unter anderem eine Ölspur, eine verlorene Ladung, ein Brandmeldealarm, ein Waldbrand und die Rettung einer eingeklemmten Person unter Holzstämmen, waren in diesen 24h Stunden zu bewältigen. Die Kameradschaft kam dabei nicht zu kurz, so wurde auch zusammen gefrühstückt, zu Mittag gegessen und abends am Lagerfeuer Stockbrot gemacht. Mit leckeren Hamburgern im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier am letzten Jugendfeuerwehrabend wurde das Jahr 2016 abgeschlossen. Der Jugendfeuerwehr-Ausschuss wurde einstimmig entlastet. Zum Ende der Hauptversammlung richtete der Kommandant seine Grußworte an die Versammlung, bedankte sich bei den Helfern für die aufgewendete Zeit und wünschte allen Jugendlichen weiterhin viel Spaß und Motivation in der Gemmrigheimer Jugendfeuerwehr. Aktuell gehören der Jugendfeuerwehr Gemmrigheim 15 Jugendliche an, davon 2 Mädels und 13 Jungs. Die Jugendfeuerwehr trifft sich im zweiwöchentlichen Rhythmus Montagabends von 18.00 ? 20.00 Uhr. Weitere Informationen zur Jugendfeuerwehr Gemmrigheim findet man unter www.feuerwehr-gemmrigheim.com.