Freiwillige Feuerwehr Gemmrigheim

Brandübungsanlage

Montag, 03.10.2022von Markus Maurer

Zahlreiche Atemschutzgeräteträger der Einsatzabteilung nahmen an einer realitätsnahen Übungsmöglichkeit der Innenangriff- sowie Brand-Simulation teil. Das Vorgehen bestand aus zwei Übungsszenarien ? Kellerbrand und Vollbrand einer Wohnung mit Flashover.


Beim Kellerbrand wurde der Einstieg über das "Dach" des Containers geübt, da eine Brandbekämpfung von einer höheren Position heraus richtig durchgeführt werden muss. Der Vollbrand beinhaltete einen Flashover um dies unter reellen Bedingungen zu üben. Die Temperaturen im Container stiegen bis auf 300°C an und zusätzlich komplett verraucht, um eine sog. Nullsicht zu erreichen.


Die Schwerpunkte der Übung bestanden zu den Charakteristika des Vorgehens unter schwerem Atemschutz aus dem Betreten eines Brandraums, Schlauchhandling und strategischen Vorgehens bei der Brandbekämpfung in Wohngebäuden.


Danke an die Netze BW für die Bereitstellung des Übungscontainers und die Werkfeuer GKN für Organisation